Das adriatische Meer

Die Adria umfasst das Gebiet zwischen der Balkan- und Apenninenhalbinsel (783 km lang und 170 km breit). Der zur Republik Kroatien gehörende Teil ist das Gebiet der Ostküste, die sich von Prevlaka im Süden bis zum Kap Savudrija im Westen erstreckt, einschließlich der großen und kleinen Inseln und Riffe entlang der Küste, sowie des Archipels Palagruza.
Wann ist die beste Zeit, Kroatien zu besuchen:
Der beste Zeitraum für einen Aufenthalt in Kroatien ist von April bis Oktober. Die Lufttemperatur während des Sommers beträgt manchmal sogar 38°C, und die Meertemperatur ungefähr 26°C. Die Hochsaison (Juli und August) bietet viel Unterhaltung und Spaß an (denjenigen, die einen solchen Urlaub bevorzugen), und die Vielfältigkeit der kroatischen Küste bietet auch viele ruhigen und friedlichen Oasen an (denjenigen, die Ruhe und Erholung bevorzugen). März bringt die Sonne, aber auch gelegentliche Regenschauer, während Frühherbst (September und Oktober) ideal für die Erholung ist. Außerhalb der Saison sind die Strände nicht mehr voll, das Wetter bleibt stabil und die Meertemperatur angenehm. Im Winter soll man auf jeden Fall warme Kleidung mitbringen, ohne Rücksicht auf das milde mediterrane Klima. Obwohl die Temperatur fast nie unter 0°C liegt, kann der Wind sehr unangenehm sein.